SUSHIdeluxe Sushi Lexikon - Sushi Arten

Es gibt so viele Sorten von Sushi. GrundsÀtzlich unterscheidet man zwei Grundformen von Sushi: Maki und Nigiri. Auf diesen beiden Formen basieren alle anderen Sushi-Variationen.

Bei Maki werden Reis, Fisch und GemĂŒse meist mit einem Noriblatt gerollt. Bei Nigiri wird eine kleine Menge Sushireis zu einer schmalen, fingerlangen Rolle geformt und dann mit einem Topping belegt.

1. Maki-Sushi

Maki sind die bekannteste Form von Sushi. Sie werden mit einer Bambusmatte von Hand gerollt. Dabei kann das Algenblatt (Nori) sowohl außen als auch innen sein. GefĂŒllt werden Maki Rolle mit Sushireis, Fisch, Fleisch oder GemĂŒse.

Daher sollten diese Personengruppen auf rohen Fisch verzichten, bei denen die körpereigenen AbwehrkrÀfte zumeist nicht in der Lage sind, mikrobielle Infektionen zu bekÀmpfen.

Traditionelle, japanische Maki Rolle werden typischerweise mit Lachs, Thunfisch (Maguro), Aal (Unagi), Tofu, japanischem Omelett (Tamago), Gurke und Karotte gefĂŒllt.
Moderne Variationen enthalten auch Avocado, FrischkÀse und Fleisch (z. B HÀhnchen, Garnele).

Bei der Maki Rolle unterscheidet man sich zwischen Hoso Maki, Futo Maki und Ura Maki.

Hoso-Maki (abgekĂŒrzt Maki) sind kleine Rollen in Seetangpapier, die meist mit nur einer bis maximal zwei Zutaten gefĂŒllt sind. Bei SUSHIdeluxe kann man zwischen verschiedenen FĂŒllungen fĂŒr seine Maki Rolle auswĂ€hlen: Avocado, Gurke (mit/ohne FrischkĂ€se), marinierter Tofu, Lachs, Lachs und Avocado, Spicy Surimi, Thunfisch oder gerĂ€ucherter Tatar, Buttermakrele mit Röstzwiebel.

Futo Maki ist die große Variante der Maki Rolle und wird bei SUSHIdeluxe als „Big Roll“ bezeichnet. Hier befinden sich mindesten drei oder mehr FĂŒllungen in der Rolle.

Ura Maki sind auch unter dem Namen Inside Out- oder California-Rolls bekannt. Dabei werden die Zutaten direkt vom Noriblatt umhĂŒllt und der Reis befindet sich außen an der Rolle. Meist wird der Reis dann mit verschiedenen Ummantellungen angerichtet. Bei SUSHIdeluxe gibt es auch Sushi Rollen ohne Seetangpapier, die „Fresh Maki“.

2. Nigiri-Sushi

Bei dieser Sushiform wird eine kleine Menge Sushireis zu einer schmalen, fingerlangen Rolle geformt und dann mit einem Topping belegt. Um dem Belag Halt zu verleihen, wird manchmal noch ein dĂŒnner Streifen Nori um das Nigiri gewickelt. Bei dieser Sushiform dippt man nur den Fisch vorsichtig in die Sojasauce, da sonst das ganze Gebilde zerfĂ€llt.

3. Vegetarisch und Vegan

Ihr seid vegan und mögt gerne Sushi? SUSHIdeluxe hat auch veganes Sushi fĂŒr Euch. Dieses besteht nur aus pflanzlichen Zutaten und ist ausgesprochen lecker.

4. SĂŒĂŸes-Sushi

Mochi ist das beliebste japanische Dessert. Die kleinen runden Klebreis-Kuchen mit verschiedenen FĂŒllungen werden traditionell zu Neujahr in Japan gegessen. Mochi ist von Natur aus wegen des Kleibreismehls etwas sĂŒĂŸ. Bei SUSHIdeluxe wird es mit Schokoladen Sauce serviert.

Weitere Sushi-Arten:

California Roll

Sushi frittiert

Sushi vegan

Sushi vegetarisch

Tempura Sushi

Sake roll

Sushi Garnelen

Sushi ohne Reis

Sushi-Thunfisch

Sushi ohne Fisch

Sushi mit HĂ€hnchen

Sushi mit Fleisch

Nigiri Sushi

Ist sushi gesund?

SUSHIdeluxe Sushi Lexikon - Ist Sushi gesund?

Sushi erzeugt ein langes SĂ€ttigungsgefĂŒhl und liefert durch den enthaltenen Reis wichtige Kohlenhydrate. Der Fisch liefert viele weitere wertvolle Inhaltsstoffe (zum Beispiel Omega-3-FettsĂ€uren), die eine positiv auf die GefĂ€ĂŸe



Sushi selber machen

SUSHIdeluxe Sushi Lexikon - Sushi selber machen

Bei Sushi ist die QualitĂ€t der Zutaten alles. Gutes Sushi lebt davon, dass die Zutaten ganz frisch sind und der Reis die richtige Konsistenz hat. Sushi selber zu rollen ist gar nicht so schwer. Wir nehmen dich Schritt fĂŒr Schritt



Sushi-Zutaten

SUSHIdeluxe Sushi Lexikon - Sushi Zutaten

Das A und O bei Sushi ist der Reis. Sushi-Reis ist ein japanischer Rundkornreis, der sehr gut klebt. Die richtige Zubereitung von Sushireis ist das erste Level auf dem langen Weg zum Sushi-Meister.