Sushi ohne Reis â geht das?
Klingt verwirrend, ist aber tatsÀchlich möglich: Sushi ohne Reis.
Nicht immer hat man Lust auf den sĂ€ttigenden Reis im Sushi. Sushi Sorten ohne Reis sind besonders perfekt geeignet, wenn man DiĂ€t macht oder auf seine schlanke Linie achten möchte. Sehr berĂŒhmt ist die Sushi Variante Sashimi, die nur aus frischem, rohem Fisch besteht.
Sashimi
In der japanischen KĂŒche genieĂt man sehr oft Sashimi. Dies ist in dĂŒnne Scheiben geschnittener roher Fisch oder andere MeeresfrĂŒchte. Die Japaner gelten als Fisch-Liebhaber und essen mehrere Fischarten roh, Sashimi ist dabei meistens eine Vorspeise. Die wichtigste Regel fĂŒr den Genuss von Sashimi besteht in der FrischegewĂ€hrleistung der Rohware. Sashimi kann als Sashimi oder als Nigiri Sushi, d.h. auf einem oval geformten PĂ€ckchen Sushireis gegessen werden.
Die Filet Streifen werden nicht gegart und ungewĂŒrzt serviert. Kurz vor dem Verzehr taucht man die SashimistĂŒcke in Sojasauce. Je nach Fischart wird der Sojasauce noch Wasabi und eingelegtem Ingwer (Gari) beigegeben.
Low carb Sushi
Wer gerade eine Low Carb oder Keto DiĂ€t macht, oder sich generell ohne Kohlenhydrate ernĂ€hren möchte, der kann ganz einfach auch Sushi ohne Reis essen. Denn bei einer solchen DiĂ€t hat man nicht selten das GefĂŒhl, dass etwas Abwechslung angebracht wĂ€re. Aber kein Grund zur Sorge, es gibt auch Sushi Rezepte ohne Reis. AlgenblĂ€tter gefĂŒllt mit rohem Lachs, frischer Gurke oder feinen Möhrenstreifen, sind eine super Alternative, wenn man die Kalorien bei seiner ErnĂ€hrung beachten muss.
Sushi ohne Reis bei SUSHIdeluxe
Als Sushi ohne Reis bietet SUSHIdeluxe noch weitere Alternativen wie die Sommerrolle oder die verschiedenen Tempura Variationen an. Dazu gehören Chicken-, Garnelen- und Lachsfinger, die in Teigmantel frittiert werden.
Ist Sushi gesund?
Sushi erzeugt ein langes SĂ€ttigungsgefĂŒhl und liefert durch den enthaltenen Reis wichtige Kohlenhydrate. Der Fisch liefert viele weitere wertvolle Inhaltsstoffe (zum Beispiel Omega-3-FettsĂ€uren), die eine positiv auf die GefĂ€Ăe âŠ
Sushi-Arten
Es gibt so viele Sorten von Sushi. GrundsĂ€tzlich unterscheidet man zwei Grundformen von Sushi: Maki und Nigiri. Auf diesen beiden Formen basieren alle anderen Sushi-Variationen. Bei Maki werden Reis, Fisch und GemĂŒse âŠ