Anleitung
- Seetangblätter (Nori) bilden die Grundlage beim Sushi Rollen. Mit den Händen oder mithilfe eines Sushi-Makers soll eine dünne Schicht Reis auf dem Nori verteilt werden. Der klebende Reis wird helfen, dass die Füllung in der Sushi Rolle bleibt.
- Lege die Füllung in einer Linie aus, die kurz von der Reiskante ausgerichtet ist. Damit du einen guten Anfangspunkt haben, um die Rolle zu formen.
- Mithilfe der Bambusmatte wird die Kante des Nori-Blatts gemeinsam mit der Füllung angehoben, um den Rollprozess zu beginnen. Fahre mit dem Rollen des Noris fort, bis die Füllung komplett bedeckt ist.
- Wenn notwendig, befeuchte die Kante des Nori-Blatts mit ein wenig Wasser, um die Rolle mit dem Blatt verschließen zu können.
- Wenn die Rolle komplett geformt ist, entferne die Bambusmatte.
- Lege die Sushi-Rolle auf ein Schneidebrett und schneide sie in 8 Stücke. Befeuchte das Messer mit ein wenig Wasser, wenn die Messerklinge durch den Reis klebrig wird.
Mehr zum Thema Sushi selber machen:
Sushi Maker
Ein Sushi-Maker dient als praktisches Hilfsmittel dabei, um Sushi in verschiedenen Formen zuzubereiten.
Sushi rollen
Mit den Händen Sushi rollen oder mithilfe eines Sushi-Makers.
Sushimesser
Für gutes Sushi braucht es guten Fisch und der muss auf Perfektion geschnitten werden.
Das richtige Sushi Messer
Erfahre jetzt mehr darüber, worauf es bei einem guten Sushi-Messer ankommt und wie es verwendet wird!
Sushi-Stäbchen
Erfahre jetzt mehr über die Herkunft und Verwendung von Sushi-Stäbchen!
Bambusmatte zur Sushi-Herstellung
Erfahre jetzt mehr über Bambusmatten für die Sushi-Zubereitung!
Edamame selber machen
Edamame Sushi – gesündere und proteinreichere Variante für den Alltag.
Gyoza – Japanische Teigtaschen
Alles über Gyoza – Japanische Teigtaschen für jeden Geschmack.
Sushi ohne Algen zubereiten
Ist Sushi gesund?
Sushi erzeugt ein langes Sättigungsgefühl und liefert durch den enthaltenen Reis wichtige Kohlenhydrate. Der Fisch liefert viele weitere wertvolle Inhaltsstoffe (zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren), die eine positiv auf die Gefäße …
Sushi-Arten
Es gibt so viele Sorten von Sushi. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Grundformen von Sushi: Maki und Nigiri. Auf diesen beiden Formen basieren alle anderen Sushi-Variationen. Bei Maki werden Reis, Fisch und Gemüse …