
Sushi in der Schwangerschaft: Es kann gefÀhrlich werden
WÀhrend einer Schwangerschaft ist es besonders wichtig, sich gesund zu ernÀhren, das Wachstum und die Gesundheit des ungeborenen Kindes mit allen nötigen NÀhrstoffen zu fördern.
Hier spielt die Auswahl von Lebensmittel eine wichtige Rolle. Fisch ist wegen seiner Omega-3-FettsĂ€uren und Vitamine gerne ein Bestandteil einer ausgewogenen ErnĂ€hrung. Allerdings sollten Schwangere auf jegliche Art von rohem, kurz erhitztem oder gerĂ€uchertem Fisch verzichten, da bei Schwangeren das Risiko an Listeriose zu erkranken bis zu 13-Mal so hoch ist wie bei nicht-schwangeren. Listerien können eine Magen-Darm Ă€hnliche Infektion auslösen. Der Verlauf ist fĂŒr die Schwangere Frau nicht unbedingt schwerwiegend, fĂŒr das Kind kann es aber sehr gefĂ€hrlich werden. Wenn sich die Erreger ĂŒber den Mutterkuchen auf das Kind ĂŒbertragen, kann dies von Erkrankungen des Immunsystems ĂŒber Fehlbildungen bis zur FrĂŒh- oder Totgeburt fĂŒhren.
In Sushi wird aber oft roher oder gerĂ€ucherter Fisch verarbeitet (zum Beispiel Lachs oder Thunfisch). Dieser kann ein Gesundheitsrisiko fĂŒr das Baby darstellen. Darum wird Frauen mit Kinderwunsch, wĂ€hrend der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes abgeraten, Sushi mit rohem Fisch zu essen.
Diese Alternativen haben Schwangere zu Sushi mit rohem Fisch
Auch wenn die Frauen auf Sushi mit rohem Fisch in der Schwangerschaft unbedingt verzichten sollten, gibt es ein paar leckere Alternativen, die Schwangere ohne Bedenken bei SUSHIdeluxe essen können.
- Vegetarisches Sushi ist natĂŒrlich unbedenklich und kann ebenfalls sehr lecker sein. Dazu gehört zum Beispiel Sushi mit GemĂŒse wie Avocado, Gurke, Möhre oder Tofu.
- Wenn Sushi ohne Fisch fĂŒr Sie undenkbar ist, können Sie Sushi mit gut durchgegartem Fisch ohne Bedenken genieĂen. Durch Kochen oder Braten werden Krankheitserreger abgetötet, sodass Fisch bedenkenlos verzehrt werden kann. Dazu zĂ€hlt zum Beispiel unsere frittierte Tempura Lachs.
- AuĂerdem gibt es bei SUSHIdeluxe weitere mögliche Sushi-Kreationen: Zum Beispiel Sushi mit durchgegartem Fleisch wie HĂ€hnchen.
Sushi-Arten
Es gibt so viele Sorten von Sushi. GrundsĂ€tzlich unterscheidet man zwei Grundformen von Sushi: Maki und Nigiri. Auf diesen beiden Formen basieren alle anderen Sushi-Variationen. Bei Maki werden Reis, Fisch und GemĂŒse âŠ