SUSHIdeluxe Sushi Lexikon - Ist Sushi gesund?

Sushi in der Schwangerschaft: Es kann gefÀhrlich werden

WÀhrend einer Schwangerschaft ist es besonders wichtig, sich gesund zu ernÀhren, das Wachstum und die Gesundheit des ungeborenen Kindes mit allen nötigen NÀhrstoffen zu fördern.

Hier spielt die Auswahl von Lebensmittel eine wichtige Rolle. Fisch ist wegen seiner Omega-3-FettsĂ€uren und Vitamine gerne ein Bestandteil einer ausgewogenen ErnĂ€hrung. Allerdings sollten Schwangere auf jegliche Art von rohem, kurz erhitztem oder gerĂ€uchertem Fisch verzichten, da bei Schwangeren das Risiko an Listeriose zu erkranken bis zu 13-Mal so hoch ist wie bei nicht-schwangeren. Listerien können eine Magen-Darm Ă€hnliche Infektion auslösen. Der Verlauf ist fĂŒr die Schwangere Frau nicht unbedingt schwerwiegend, fĂŒr das Kind kann es aber sehr gefĂ€hrlich werden. Wenn sich die Erreger ĂŒber den Mutterkuchen auf das Kind ĂŒbertragen, kann dies von Erkrankungen des Immunsystems ĂŒber Fehlbildungen bis zur FrĂŒh- oder Totgeburt fĂŒhren.

In Sushi wird aber oft roher oder gerĂ€ucherter Fisch verarbeitet (zum Beispiel Lachs oder Thunfisch). Dieser kann ein Gesundheitsrisiko fĂŒr das Baby darstellen. Darum wird Frauen mit Kinderwunsch, wĂ€hrend der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes abgeraten, Sushi mit rohem Fisch zu essen.

Diese Alternativen haben Schwangere zu Sushi mit rohem Fisch

Auch wenn die Frauen auf Sushi mit rohem Fisch in der Schwangerschaft unbedingt verzichten sollten, gibt es ein paar leckere Alternativen, die Schwangere ohne Bedenken bei SUSHIdeluxe essen können.

  • Vegetarisches Sushi ist natĂŒrlich unbedenklich und kann ebenfalls sehr lecker sein. Dazu gehört zum Beispiel Sushi mit GemĂŒse wie Avocado, Gurke, Möhre oder Tofu.
  • Wenn Sushi ohne Fisch fĂŒr Sie undenkbar ist, können Sie Sushi mit gut durchgegartem Fisch ohne Bedenken genießen. Durch Kochen oder Braten werden Krankheitserreger abgetötet, sodass Fisch bedenkenlos verzehrt werden kann. Dazu zĂ€hlt zum Beispiel unsere frittierte Tempura Lachs.
  • Außerdem gibt es bei SUSHIdeluxe weitere mögliche Sushi-Kreationen: Zum Beispiel Sushi mit durchgegartem Fleisch wie HĂ€hnchen.

Mehr zum Thema Sushi und Gesundheit:

Sushi und Abnehmen

Muss man sich entscheiden zwischen Abnehmen und dem Lieblingsessen?

Sushi Haltbarkeit

So bleibt dein Sushi frisch – unser Sushi-Lexikon klĂ€rt auf.

Sushi NĂ€hrwerte

Sushi hat es richtig in sich. Was steckt drin im Sushi?

Sushi und Stillen

Die richtige ErnÀhrung hilft, Mutter und Baby gesund zu halten.

Sushi-Arten

SUSHIdeluxe Sushi Lexikon - Sushi Arten

Es gibt so viele Sorten von Sushi. GrundsĂ€tzlich unterscheidet man zwei Grundformen von Sushi: Maki und Nigiri. Auf diesen beiden Formen basieren alle anderen Sushi-Variationen. Bei Maki werden Reis, Fisch und GemĂŒse 


Sushi selber machen

SUSHIdeluxe Sushi Lexikon - Sushi selber machen

Bei Sushi ist die QualitĂ€t der Zutaten alles. Gutes Sushi lebt davon, dass die Zutaten ganz frisch sind und der Reis die richtige Konsistenz hat. Sushi selber zu rollen ist gar nicht so schwer. Wir nehmen dich Schritt fĂŒr Schritt



Sushi-Zutaten

SUSHIdeluxe Sushi Lexikon - Sushi Zutaten

Das A und O bei Sushi ist der Reis. Sushi-Reis ist ein japanischer Rundkornreis, der sehr gut klebt. Die richtige Zubereitung von Sushireis ist das erste Level auf dem langen Weg zum Sushi-Meister.